Aktuelles Schulungsangebot
Clean Code umfasst Prinzipien zur Reduktion von Softwarekomplexität und fördert kontinuierliche Verbesserung von Entwicklern und Software.
Bei Schulungen steht man häufig vor der Frage, ob eine komplette Schulung mit den angebotenen Inhalten für die eigenen Bedürfnisse geeignet ist oder welche Themen überhaupt relevant sind. Wir bieten Ihnen in dieser Findungsphase Unterstützung durch unsere individuell gestalteten Workshops. Dabei bekommen Sie einen grundlegenden Überblick zu einer Technologie oder Methodik vermittelt und können anschließend mit unseren praxiserfahrenen Trainern im Rahmen des Workshops genau herausarbeiten, welche Vor- und Nachteile diese Möglichkeiten Ihnen bieten.
Das Testen von Software nimmt eine immer wichtigere Bedeutung ein. Viele Unternehmen möchten Ihre Mitarbeiter gerne in dieser Richtung weiterentwickeln, scheuen sich aber vor den Kosten und dem Umfang einer ISTQB Zertifizierung. Wir bieten Ihnen stattdessen frei kombinierbare Module rund um das Thema Testen, die es Ihnen erlauben eine Schulung auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Unit-Tests sind aus dem Entwickleralltag kaum noch wegzudenken. Dabei haben viele Entwicklerinnen und Entwickler zwar gelernt wie man Code für Produktivsysteme schreibt, aber oft fehlt ihnen noch grundlegendes Wissen zum Unit-Testing. Worauf sollte ich beim Schreiben der Tests achten? Wie wähle ich die Testfälle aus? Welche Techniken brauche ich dafür? Welche Tests sind wertvoll und welche verursachen nur Wartungsaufwand? Was ist das „treibende“ beim Test Driven Development (TDD)? Wie teste ich den vorhandenen Legacy-Code am besten? In dieser 2-tägigen Schulung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Antworten auf diese und weitere Fragen kennen. Praktische Übungen in der eigenen Unit-Testing-Umgebung unterstützen dabei die Umsetzung im Alltag.
Die Benutzerfreundlichkeit (User Experience, UX) gewinnt immer mehr an Bedeutung. Von eingebetteten Geräten bis hin zu Cloud-Anwendungen erwarten die Nutzer heute eine moderne und einfach zu bedienende Schnittstelle. Daher ist es für Entwickler wichtig, zumindest die grundlegenden Konzepte für eine gute Benutzererfahrung zu kennen; mit diesen machen wir Sie in dieser Schulung vertraut.
Git ist das am weitesten verbreitete Werkzeug zur Versionsverwaltung und mittlerweile in zahlreichen Werkzeugen integriert. Entwicklungsumgebungen bieten direkte Unterstützung, aber auch Kollaborationsplattformen, wie Github, GitLab oder Azure DevOps, basieren darauf. Die Einführung oder Umstellung auf Git ist oft eine große strategische Aufgabe und unser Seminar unterstützt Sie dabei, indem wir alle Teilnehmer fit für die tägliche Verwendung von Git machen.