Skip to content

Clean Code Development

Unsere Schulung zeigt, wie sich Softwarequalität steigern, Entwicklerteams weiterentwickeln und ein nachhaltiges Mindset etablieren lassen. In drei flexibel kombinierbaren Modulen lernen Sie bewährte Prinzipien, moderne Praktiken und Architekturansätze für eine erfolgreiche Softwareentwicklung.

Qualität

Softwarequalität einschätzen und steigern

Weiterentwicklung

Weiterentwicklung von Entwicklern, Teams und Projekten im Alltag fokussieren

Mindset

Durch kontinuierliche Verbesserung zukunftssicher werden

Die wachsenden Anforderungen in der Softwareentwicklung

Softwareentwicklung ist ein komplexes Themenumfeld, in welchem die Aufgabenbereiche eines Entwicklers immer weiter gewachsen sind. „Nur“ funktional korrekte Programme entwickeln zu können, genügt heutzutage meist nicht mehr. Oft reicht das Wissen eines Hochschulabschlusses nicht mehr aus, um den gestiegenen Ansprüchen an die Software- und Codequalität im beruflichen Alltag gerecht zu werden. Erschwert wird diese Problematik noch durch die rasante Weiterentwicklung der gesamten Branche.

Clean Code als Antwort auf steigende Komplexität

Clean Code (oder auch Software Craftsmanship) hat sich aus den Erfahrungen vieler Softwareprojekte und -entwickler herauskristallisiert. Es beinhaltet Prinzipien und Vorgehensweisen, um die Komplexität von Software und Projekten besser beherrschbar zu machen und basiert auf einem Mindset, welches die kontinuierliche Weiterentwicklung, sowohl der Personen als auch der Software, in den Fokus rückt.

Aufbau der Clean Code Development Schulung

Unsere Schulung Clean Code Development besteht aus drei Modulen, welche auch getrennt buchbar sind, und sich mit verschiedenen Aspekten des Softwareentwicklungsprozesses detailliert auseinandersetzen. Jedes Modul kann an einem Tag durchgeführt werden und bietet zahlreiche Möglichkeiten, um es an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. In unseren offenen Seminaren orientieren wir die Schwerpunkte an den Interessen und dem Bedarf der jeweiligen Teilnehmer, bei inhouse Seminaren finden wir vorab zusammen mit Ihnen eine optimale Zusammenstellung der Schulungsinhalte und -formen.

Praxisnahe Begleitung und Coaching

Wir bieten Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz, um Ihren Erfolg sicherzustellen. Wir beraten Sie bei der Umsetzung der behandelten Themen in Ihrem Projektumfeld, unterstützen Sie dabei gerne auch tatkräftig oder begleiten Sie im Rahmen eines Coachings durch Clean Code-erfahrene Mitarbeiter, um eine optimale Umsetzung der Inhalte im Alltag zu gewährleisten. Sprechen Sie uns an und wir entwickeln gemeinsam einen adäquaten Lösungsansatz für Ihre Problemstellung.

Modulübersicht

Ziele der Clean Code Schulung

Die Ziele orientieren sich an den jeweiligen Modulen. Übergreifend verfolgt die Schulung das Ziel bei den Teilnehmern ein Mindset für die kontinuierliche Entwicklung ihrer Software und ihrer eigenen Fähigkeiten zu etablieren. Es wird eine große Bandbreite an Prinzipien, Praktiken und Technologien vorgestellt, um den Teilnehmern möglichst viele Anknüpfungspunkte an ihren Projektalltag zu geben.

Buchungsvarianten

Die drei Module können Sie in beliebiger Konstellation buchen. Der Preis richtet sich folglich nach der gewünschten Anzahl der gebuchten Module. Geben Sie bei Ihrer Buchungsanfrage bitte an, an welchen Modulen Sie gerne teilnehmen möchten.

1 Modul: 799,00 EUR (netto)
2 Module: 1395,00 EUR (netto)
3 Module: 1990,00 EUR (netto)

Weitere Informationen

Zielgruppe

  • Entwickler
  • Designer
  • Architekten
  • Tester
  • Projektleiter

die im Bereich der Softwareentwicklung tätig sind.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Frank Raiser

Dr. Frank Raiser