Skip to content

CI / CD Development und Testunterstützungsboard mit M!OS & M!OS-CT

Beschreibung des Automatisierungsproblems

In vielen Testabteilungen, insbesondere in Unternehmen mit umfangreichen Device Farmen für Testing und Integration von Anwendungen, wurde ein Bedarf an dem M!OS-System (steuerbares Ein-/Ausgabe-Interface) identifiziert. Das M!OS soll hauptsächlich als Steuereinheit dienen, die verschiedene Aufgaben ausführt. Diese Aufgaben können sowohl im Rahmen von CI/CD Automatisierung und Remote Debugging in einer Device Farm als auch im Entwicklungsprozess nützlich sein. Beispiele für solche Aufgaben sind das Betätigen von Reset-Eingaben, Kurzschließen der Versorgungsklemmen, Simulieren von Benutzereingaben, Auslesen von LED-Ausgaben (Signalausgaben) und Versetzen in den Bootloader-Modus.

Technologien und Systemkomponenten für die Implementierung

Das M!OS besteht aus verschiedenen Technologien und Systemkomponenten, um eine Automatisierung der oben genannten Aufgaben zu ermöglichen. Hierzu gehören:

  • Steuerbare Ein-/Ausgabegeräte, die an das M!OS angeschlossen werden können
  • Eine Befehlsschnittstelle (Command Line Interface) für die Fernsteuerung des M!OS
  • Aufzeichnung von Live Daten via NVM und Übertragung an den Test-Server
  • Schnelle und einfache Eingabemöglichkeiten zur Simulation von Benutzereingaben
  • Möglichkeit zur Erzeugung und Aufzeichnung analoger Werte für schnelle Integrationstests
  • Option, den Zustand von Ausgängen aufzuzeichnen und zu plotten, ohne Debug-Code zu implementieren

 

Empfohlener Ansatz zur Lösung des Automatisierungsproblems

Um das Automatisierungsproblem in Testabteilungen mit großen Device Farmen zu lösen, wird empfohlen, das M!OS als Ein-/Ausgabe-Steuergerät einzusetzen. Das M!OS kann über eine Command Line interface gesteuert werden und ist somit ideal geeignet für die Automatisierung von Aufgaben im Rahmen von CI/CD Automatisierung und Remote Debugging.

Oberfläche der M!OS-CT Software die alle benötigten Komponenten der Automatisierung inklusive der richtigen Pinbelegung darstellt.

Darüber hinaus kann das M!OS auch als „Entwicklungshelferlein“ eingesetzt werden, um schnelle Integrationstests durchzuführen und den Zustand von Ausgängen aufzuzeichnen und zu plotten, ohne Debug-Code implementieren zu müssen. Insgesamt bietet das M!OS eine vielseitige und effiziente Lösung zur Automatisierung verschiedener Aufgaben im Test- und Entwicklungsprozess.

Gartenpumpe_V2_MiOSysCT

Über das M!OS-System

Das M!OS-System ermöglicht es, Prozesse zu konfigurieren und Automatisierung einfach umzusetzen. Die Software M!OS-CT bietet eine grafischen Benutzeroberfläche, die keine Programmierkenntnisse zur Prozessgestaltung erfordert. Zudem stehen vorkonfigurierte Geräteprofile zur Verfügung, die einen schnellen Einstieg ermöglichen.

Andreas Hofmann

Andreas Hofmann