Skip to content

User Experience Grundlagen

Unsere Schulung User Experience (UX) Grundlagen vermittelt die wichtigsten Prinzipien für die Gestaltung moderner, nutzerfreundlicher Softwareoberflächen. Die Teilnehmer lernen psychologische und ergonomische Grundlagen, Dialoggestaltung und Evaluationsmethoden für Konzepte und Prototypen. Ziel ist es, ein Mindset für kontinuierliche Verbesserung der Software und der eigenen Fähigkeiten zu etablieren.

Wahrnehmung

Wie Nutzer eine Softwareoberfläche wahrnehmen

Dialoggestaltung

Grundsätze der Dialoggestaltung nach DIN EN ISO 9241-110

Bewerten

UX testen und evaluieren

Die Bedeutung von User Experience (UX)

User Experience (UX) spielt eine immer größere Rolle. Von Embedded Geräten bis zu Cloud Anwendungen erwarten Nutzer heutzutage eine moderne, gut bedienbare Oberfläche. Als Entwickler ist es daher wichtig, zumindest die grundlegendsten Konzepte für eine gute UX zu kennen, die wir Ihnen in dieser Schulung näher bringen.

Grundlegende Konzepte und HMI-Entwicklung

Frontend-Technologien ändern sich schnell, aber die grundlegenden Konzepte einer gelungenen UX bleiben bestehen. In der Schulung geben wir einen kurzen Überblick über die Entwicklung der verschiedenen Arten von Human Machine Interfaces (HMIs).

Psychologische und neurologische Grundlagen

Die Teilnehmer lernen psychologische und neurologische Grundlagen der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung kennen und können diese an verschiedenen vorgestellten Konzepten selbst erleben.

Dialoggestaltung und praktische Übungen

Es werden die Grundsätze der Dialoggestaltung vorgestellt und in praktischen Übungen lernen die Teilnehmer, Verletzungen zu erkennen und Lösungsansätze zu erarbeiten.

Evaluierung von Konzepten und Prototypen

Die Teilnehmer befassen sich mit verschiedenen Ansätzen, um eigene Konzepte und Prototypen im Hinblick auf Usability- und Ergonomie-Aspekte zu testen und zu evaluieren.

Ziele und Mindset der Schulung

Die Ziele orientieren sich an den jeweiligen Modulen. Übergreifend verfolgt die Schulung das Ziel, bei den Teilnehmern ein Mindset für die kontinuierliche Entwicklung ihrer Software und ihrer eigenen Fähigkeiten zu etablieren. Eine große Bandbreite an Prinzipien, Praktiken und Technologien bietet viele Anknüpfungspunkte für den Projektalltag.

Inhalte

  • Kurze Geschichte der HMI
  • Übersicht über die verschiedenen Arten der HMI
  • Psychologische und neurologische Grundlagen der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung
  • DIN EN ISO 9241-110 (Grundsätze der Dialoggestaltung)
    • Aufgabenangemessenheit
    • Selbstbeschreibungsfähigkeit
    • Erwartungskonformität
    • Lernförderlichkeit
    • Steuerbarkeit
    • Fehlertoleranz
    • Individualisierbarkeit
  • Richtiger Einsatz von Farben
  • Testen und Evaluieren von Konzepten, Prototypen und fertiger Software unter Usability- und Ergonomie-Aspekten

Weitere Informationen

Zielgruppe

Unser Angebot richtet sich an alle Personen, die Einfluss auf die Gestaltung der User Experience eines Software-Produktes nehmen wollen.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Frank Raiser

Dr. Frank Raiser