Überblick
Dieser 2-tägige Intensivkurs „Modern Team-First Software Engineering“ wurde entwickelt, um Ihre Softwareentwicklungsteams in hochleistungsfähige Einheiten zu verwandeln. Unter der Leitung von Dr. Frank Raiser von der Konzept Informationssysteme GmbH überbrückt dieses Training die Lücke zwischen dem idealen „Dream-Team“ und den Realitäten, mit denen viele Organisationen konfrontiert sind. Basierend auf umfangreichen Daten, einschließlich der State of DevOps-Berichte, bieten wir umsetzbare Strategien zur Förderung der Zusammenarbeit, zur Verbesserung der psychologischen Sicherheit und zur Optimierung technischer Praktiken für nachhaltigen Erfolg.
Behandelte Schlüsselthemen
- Motivation: Die Lücke zwischen Traumteams und Realität verstehen, datengestützte Einblicke in Spitzenleistungen, alte Regeln brechen und der entscheidende menschliche Faktor im Software Engineering.
- Teamwork: Definieren und Verstehen, was ein echtes Team ausmacht, über bloße Gruppen hinausgehen und tiefere Verbindungen zwischen Teammitgliedern fördern.
- Teamentwicklungsmethoden: Erkundung verschiedener Methoden zur Verbesserung des Teamzusammenhalts und der Effektivität, einschließlich Pair Programming und Team Programming.
- Selbstorganisation: Voraussetzungen für selbstorganisierende Teams, effektive Entscheidungsfindungsprozesse und Delegationsebenen.
- Kommunikation: Aufbau psychologischer Sicherheit, effektive Kommunikationsstrategien mit Stakeholdern und Durchführung wirkungsvoller Retrospektiven.
- Teams in der Organisation: Implementierung von Team-Topologien (Stream-Aligned, Complicated Subsystem, Platform, Enabling Teams) und Verständnis der Team-Interaktionsmodi (Collaboration, X-as-a-Service, Facilitating).
- Technische Enabler: Architektur für Teams (Conway’s Law, lose Kopplung), Team-First-Entwicklungspraktiken (Trunk-based Development, Automatisierung), Optimierung von Bereitstellungspipelines und Nutzung von Monitoring für kontinuierliches Feedback.
Ziele
Nach Abschluss dieses Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, folgende Ziele zu erreichen:
- Prinzipien hochleistungsfähiger Softwareteams verstehen und anwenden.
- Teamkommunikationsmuster und psychologische Sicherheit beherrschen.
- Team-Topologien und deren effektive Implementierung innerhalb einer Organisation erlernen.
- Team-First-Praktiken etablieren, die die Software-Bereitstellung beschleunigen und die Qualität verbessern.
- Eine nachhaltige Retrospektivenkultur schaffen, die kontinuierliche Verbesserung vorantreibt.
Zielgruppe
Dieser Kurs ist ideal für Softwareentwickler, Teamleiter, Engineering Manager, Product Owner und alle, die am Aufbau und der Führung von Softwareentwicklungsteams beteiligt sind und sich der Verbesserung der Teamleistung, Zusammenarbeit und der gesamten organisationalen Effektivität verschrieben haben.