Wertschöpfung aus Continuous Integration
Mehrwert
Die Wertschöpfung positiv beeinflussen
Erleben
Übungen machen die Inhalte erfahrbar
Vielfalt
Nicht einzelne CI Systeme, sondern deren Möglichkeiten stehen im Vordergrund
Schulungsinhalte im Überblick
Continuous Integration Grundlagen
- Was ist Continous Integration?
- Best Practices
- Funktionsweise von CI Systemen
- Docker Grundlagen
Risko- und Kostenreduktion
- Risiken minimieren bei Build, Integration, Deployment und Deliverables
- Infrastructure as Code
- Automatisches Security und Compliance Testing
Entwicklung beschleunigen
- Woher kommt Entwicklungsgeschwindigkeit?
- Metriken für CI Systeme und deren Interpretation
- Architectural Fitness Functions
Qualität steigern
- Metriken und Erwartungswerte dafür
- CI um Metriken zu messen
Innovationskraft steigern
- CI als Grundlage um Experimente durchzuführen
- Data-Driven Development ermöglichen
Zielgruppe
Unser Angebot richtet sich an Entwickler, Designer, Architekten, Tester und Projektleiter, die im Bereich der Softwareentwicklung tätig sind.
Referent
Dr. rer. nat. F. Raiser, Software-Entwicklungsingenieur
Durchführung
Schulungszeiten
Die 2-Tagesschulung findet jeweils von 9.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr statt.
Extras
Im Schulungspreis enthalten sind die Verpflegung (Mittagessen und Pausenverpflegung) sowie ausführliche Schulungsunterlagen, welche jeder Teilnehmer zu Beginn des Seminars erhält.
Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
SIE BENÖTIGEN HILFE ODER HABEN
FRAGEN ZU IHRER BUCHUNG?
Dr. Frank Raiser
+49 731 1403434-51
schulung@konzept-is.de