Training

Trainings

Unit Testing Deep Dive

2 Tage
Auf Anfrage

Unit-Tests sind aus dem Entwickleralltag kaum noch wegzudenken. Dabei haben viele Entwicklerinnen und Entwickler zwar gelernt wie man Code für Produktivsysteme schreibt, aber oft fehlt ihnen noch grundlegendes Wissen zum Unit-Testing. Worauf sollte ich beim Schreiben der Tests achten? Wie wähle ich die Testfälle aus? Welche Techniken brauche ich dafür? Welche Tests sind wertvoll und welche verursachen nur Wartungsaufwand? Was ist das "treibende" beim Test Driven Development (TDD)? Wie teste ich den vorhandene Legacy-Code am besten?

In dieser 2-tägigen Schulung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Antworten auf diese und weitere Fragen kennen. Praktische Übungen in der eigenen Unit-Testing-Umgebung unterstützen dabei die Umsetzung in den Alltag.


Neuerungen in Java 8-13

2 Tage
auf Anfrage

Die Programmiersprache Java erlebt seit Version 8 wesentlich schneller Neuerungen durch den beschleunigten Release-Zyklus. Dies führt dazu, dass Entwickler leicht den Anschluss verlieren können. Nach einer längeren Pause von der Java-Welt erlaubt es unser Seminar diesen Entwicklern in kürzester Zeit die wichtigsten Neuerungen der zwischenzeitlichen Versionen kennen und einüben zu lernen. Umfang und Inhalte orientieren sich dabei am Kenntnisstand der Teilnehmer.


Wertschöpfung aus Continuous Integration

2 Tage
1.395 €

Die kontinuierliche Integration (Continuous Integration/CI) findet in immer mehr Softwareentwicklungsprojekten Eingang, um häufig auftretende Arbeitsschritte automatisiert durchzuführen. So können, angefangen bei einfachen Aktionen, wie dem Kompilieren von Quellcode, bis hin zu komplexen Analyseaufgaben, ganze Prozesse im Bereich der Softwareentwicklung automatisiert werden. Die Möglichkeiten dazu wachsen ständig. In dieser Schulung lernen die Teilnehmer, CI-Systeme und deren Vorteile zu nutzen und auszubauen. Dabei werden verschiedene Dimensionen der Wertschöpfung genauer betrachtet: Reduktion von Risiken und Kosten, Beschleunigung der Entwicklung, Steigerung der Qualität und der Innovationskraft. Neben dem notwendigen Grundlagenwissen sammeln die Teilnehmer in der Schulung erste Erfahrungen beim Konzipieren von CI-Systemen.


Lego™ Scrum Workshop

1 Tag
750 €

Aufbauend auf einer kurzen theoretischen Einführung in Scrum, bietet der Workshop die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit diesem agilen Prozessmodell zu machen. Dazu wird von einem oder mehreren Teams eine kleine Legostadt unter Anwendung von Scrum errichtet. Die technischen Probleme, die bei der  Entwicklung von Software häufig im Vordergrund stehen, werden dabei zunächst ausgeblendet. Die Teilnehmer haben so die Möglichkeit sich einzig und allein auf den Prozess zu konzentrieren, und dabei die Schwierigkeiten und Fallstricke der agilen Entwicklung zu erleben.

Der Workshop ist vor allem für Teilnehmer gedacht, die noch keine oder nur wenig praktische Erfahrung mit agiler Entwicklung gemacht haben, kann jedoch auch erfahreneren Entwicklern helfen, ihre etablierte Handlungsweise aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, zu überprüfen und zu optimieren. Von den Teilnehmern wird keinerlei technisches Vorwissen im Bereich der Softwareentwicklung gefordert. Damit ist der Workshop auch für IT-fremde Personen, beispielsweise aus dem Managementbereich, interessant.


Individuelle Workshops

auf Anfrage
auf Anfrage

Bei Schulungen steht man häufig vor der Frage, ob eine komplette Schulung mit den angebotenen Inhalten für die eigenen Bedürfnisse geeignet ist oder welche Themen überhaupt relevant sind. Wir bieten Ihnen in dieser Findungsphase Unterstützung durch unsere individuell gestalteten Workshops. Dabei bekommen Sie einen grundlegenden Überblick zu einer Technologie oder Methodik vermittelt und können anschließend mit unseren praxiserfahrenen Trainern im Rahmen des Workshops genau herausarbeiten, welche Vor- und Nachteile diese Möglichkeiten Ihnen bieten.

Wir unterstützen Sie unter anderem bei folgenden Fragestellungen:

  • Wie kann ich meine Anwendungsfälle damit realisieren?
  • Wie lässt sich das in meine bestehenden Prozesse integrieren?
  • Welche weitreichenden Auswirkungen ergeben sich daraus auf das Unternehmen oder andere Prozesse?
  • Welche verwandten Themen sollten wir bei dieser Gelegenheit mit adressieren?

Sicherheitsgerichtete Softwareentwicklung - Nachweise bei der Verwendung von Legacy Software

1 Tag
850€

In vielen Produkten befindet sich Software, die seit längerer Zeit verwendet wird („Legacy Software“). Mit der Anwendung der IEC 61508 können Sicherheitsanforderungen auf diese Software entfallen, die bislang nicht wahrgenommen wurden.
Das Seminar vermittelt die Anforderungen der Softwaresicherheit anhand der IEC 61508 für die Verwendung dieser Legacy Software. Es wird eine Einführung in die Funktionale Sicherheit gegeben, um ein gemeinsames Verständnis zu erreichen. Danach werden die Anforderungen der funktionalen Sicherheit an die Softwaresicherheit vorgestellt und erläutert. Die Anforderungen der IEC 61508 für die Verwendung von bestehender Software werden erläutert sowie die verschiedenen Wege zur Nachweisführung.


Java Einführung - modernes objektorientiertes Programmieren

2-5 Tage
auf Anfrage

Das Seminar bietet eine exzellenten Start in die Entwicklung mit der Programmiersprache Java. Entwickler, die bereits in einer anderen Sprache Erfahrungen gesammelt haben, wird hier ein schneller Einstieg in Welt von Java und der JVM gegeben. Von den syntaktischen Grundlagen beginnend bis hin zu  Fehlerbehandlung, paralleler Programmierung oder automatisiertem Testen. Umfang und Inhalte des Seminars richten sich nach den Vorkenntnissen der Teilnehmer.


Parallele Programmierung in Java

2 Tage
auf Anfrage

Die parallele Programmierung ist aus der modernen Software-Entwicklung nicht mehr wegzudenken. Java wurde dazu in den neueren Versionen um zahlreiche Features erweitert, welche diese Art der Programmierung deutlich vereinfachen. In unserem Seminar werden sowohl die Bordmittel der Sprache, als auch populäre Bibliotheken wie RxJava oder Akka vorgestellt und durch praktische Übungen vertieft.


Data Science mit Python

2-4 Tage
auf Anfrage

In diesem Seminar werden die Teilnehmer die Fähigkeit erwerben, effiziente Datenanalyse mit der Python-Toolchain durchzuführen. Die Inhalte werden im Workshop-Format vermittelt - mindestens 50% der Zeit wird für praktischen Übungen und Live-Coding genutzt.


Angular / Typescript

2 Tage
auf Anfrage

Moderne reaktive Web-Frontends werden häufig mit Angular realisiert. Da auch der Umfang der Frontend-Entwicklung stetig steigt hat sich Typescript als typisierte Erweiterung von Javascript bewährt. In unserem Seminar lernen die Teilnehmer das Tandem aus Angular und Typescript kennen und werden durch zahlreiche praktische Übungen in die Lage versetzt dieses Wissen anschließend für eigene Projekte gekonnt einzusetzen.


Versionsverwaltung mit Git

2 Tage
auf Anfrage

Git ist das am weitesten verbreitete Werkzeug zur Versionsverwaltung und mittlerweile in zahlreichen Werkzeugen integriert. Entwicklungsumgebungen bieten direkte Unterstützung, aber auch Kollaborationsplattformen, wie Github, Gitlab oder Azure DevOps, basieren darauf. Die Einführung oder Umstellung auf git ist oft eine große strategische Aufgabe und unser Seminar unterstützt Sie dabei, indem wir alle Teilnehmer fit für die tägliche Verwendung von git machen. 


Clean Embedded Code

1 Tag
750 €

Clean Code umfasst eine Fülle an praxiserprobten Prinzipien und Praktiken um die Softwarequalität zu steigern. Für die Embedded Softwareentwicklung können etliche dieser Werkzeuge adaptiert werden. Diese unterscheiden sich aber teils deutlich in ihrer Wirksamkeit. Die Schulung zeigt auf, welche Aspekte des klassischen Clean Code bei der Entwicklung von eingebetteter Software wertvoll sind und wie diese Anwendung finden. Mit einem Fokus auf kritischer Reflexion legt die Schulung die Grundlage für eine kontinuierliche Verbesserung der Teilnehmer, der Projektteams und des eigenen Softwareentwicklungsprozesses.


Softwaretests

auf Anfrage
auf Anfrage

Das Testen von Software nimmt eine immer wichtigere Bedeutung ein. Viele Unternehmen möchten Ihre Mitarbeiter gerne in dieser Richtung weiterentwickeln, scheuen sich aber vor den Kosten und dem Umfang einer ISTQB Zertifizierung. Wir bieten Ihnen stattdessen frei kombinierbare Module rund um das Thema Testen, die es Ihnen erlauben eine Schulung auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.


Clean Code Development

3 Tage
1.990 €

Softwareentwicklung ist ein komplexes Themenumfeld, in welchem die Aufgabenbereiche eines Entwicklers immer weiter gewachsen sind. "Nur" funktional korrekte Programme entwickeln zu können, genügt heutzutage meist nicht mehr. Oft reicht das Wissen eines Hochschulabschlusses nicht mehr aus, um den gestiegenen Ansprüchen an die Software- und Codequalität im beruflichen Alltag gerecht zu werden. Erschwert wird diese Problematik noch durch die rasante Weiterentwicklung der gesamten Branche.

Clean Code (oder auch Software Craftsmanship) hat sich aus den Erfahrungen vieler Softwareprojekte und -entwickler heraus kristallisiert. Es beinhaltet Prinzipien und Vorgehensweisen um die Komplexität von Software und Projekten besser beherrschbar zu machen und basiert auf einem Mindset, welches die kontinuierliche Weiterentwicklung, sowohl der Personen als auch der Software, in den Fokus rückt.


User Experience Grundlagen

1 Tag
auf Anfrage

User Experience (UX) spielt eine immer größere Rolle. Von Embedded Geräten bis zu Cloud Anwendungen erwarten Nutzer heutzutage eine moderne, gut bedienbare Oberfläche. Als Entwickler ist es daher wichtig zumindest die grundlegendsten Konzepte für eine gute UX zu kennen, die wir Ihnen in dieser Schulung näher bringen.


Sicherheitsgerichtete Softwareentwicklung nach ISO 26262

2 Tage
1250€

Das Seminar vermittelt die Anforderungen der Softwaresicherheit anhand der ISO 26262, der funktionalen Sicherheitsnorm der Automobilindustrie. Es wird eine Einführung in die Funktionale Sicherheit gegeben, um ein gemeinsames Verständnis zu erreichen. Danach werden die Anforderungen der ISO 26262-6 an die Softwaresicherheit vorgestellt und erläutert. Es werden die Prozessanforderungen sowie die Anforderungen zur Dokumentation des Designs erläutert. Dabei werden auch Trends wie Agile Entwicklung, Model Based Engineering und viele andere ebenso im Rahmen der Funktionalen Sicherheit betrachtet. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer in der Planung und des Managements von sicherheitsrelevanten Softwareprojekten bis ASIL D zu befähigen. Die  angesprochenen Dokumente werden anhand von Templates erklärt.


Scala: Objekt-funktionale Programmierung für die JVM

3-5 Tage
auf Anfrage

Scala bietet eine Fusion aus funktionaler und objektorientierter Programmierung für die JVM - dadurch entsteht eine elegante Sprache, die dank Typinferenz und einer knappen Syntax sehr klare und kompakte Programmierung ermöglicht. In diesem Seminar werden die wesentlichen Merkmale mit vielen Übungen vermittelt, so dass die Teilnehmer nach kurzer Zeit selbständig mit Scala entwickeln können.


Python 3 Einführung

2 Tage
auf Anfrage

In diesem Training werden die Grundlagen der Sprache Python in der aktuellen Version 3 vermittelt. Neben der Theorie werden die Inhalte ausgiebig durch Übungen vertieft, so dass die Teilnehmer am Ende des Seminars selbständig Programme in Python konzipieren, umsetzen und debuggen können.


Android App Entwicklung

3 Tage
auf Anfrage

Dieses Seminar behandelt die Grundlagen der App-Entwicklung mit Android. Dabei werden die Themen praxisnah in Form von kleinen Apps und vielen Programmierübungen vermittelt, so dass das erworbene Wissen schnell für eigene Entwicklungen übertragen werden kann.


lernOS

13 Wochen
kostenlos

lernOS ist ein offenes Weiterbildungsframework für lebenslanges selbstorganisiertes Lernen. Wir unterstützen Interessenten dabei passende Lerngruppen zu bilden und mischen dabei auch gerne Mitarbeiter unserer Kunden und unsere eigenen Mitarbeiter, um beiden möglichst viel Diversität und damit maximalen Lernerfolg zu ermöglichen. 

Zu den Themen gehören: Working out loud, Objectives and Key Results, Getting things done, Expert Debriefing und Sketchnoting.

Wird geladen